Deutsche Literatur

Werke verstehen, diskutieren und in Beziehung setzen

Will man Schweres bewältigen, muß man es sich leicht machen.“

Bertolt Brecht

(1898-1956, Augsburg-Ost Berlin) deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker

„Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse“. Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Literatur

Sie ist das Ergebnis eines bewussten Gestaltungsprozesses zu kommunikativen und/oder ästhetischen Zwecken. Darüber hinaus ermöglicht die Literatur:

  • kritisch zu reflektieren
  • affektive Fähigkeiten zu entwickeln
  • kreativ zu denken
  • Verständigung zu erzielen

Die Auseinandersetzung mit deutscher Literatur, nach Epochen, Genres, Werken und Autoren, ist ein bevorzugtes Mittel diese Fähigkeiten zu erwerben und weiterzuentwickeln.

Das Vehikel der Literatur ist die Sprache. Deshalb laden wir euch ein, die deutsche Sprache und Literatur zusammenzuführen, um die Werke zu verstehen, zu diskutieren, untereinander in Beziehung zu setzen und Bezüge zur Realität bzw. Aktualität herzustellen.

Mit einem Klick auf den Button kannst du